Antrag auf Erteilung einer beschränkten wasserrechtlichen Erlaubnis

bei Grundwassernutzungen zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage

Hinweis auf zwingend benötigte Unterlagen

Für Antrag auf Erteilung einer beschränkten wasserrechlichen Erlaubnis bei Grundwassernutzungen zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage werden folgende Unterlagen benötigt und müssen am Ende des Formulars hochgeladen werden:

  • Gutachten eines privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft (PSW)
  • Übersichtlageplan M 1:25000
  • Flurkarte M 1:1000 mit Flurnummer, Gemarkung und Lage der Bohrpunkte sowie skizziertem Rohrleitungsverlauf der Haupt- und Sammelleitungen

Die Dokumente können im Format PDF oder JPG hochgeladen werden.

Max. Größe 5 MB pro Datei.

Um fortzufahren wählen Sie bitte eine der folgenden Möglichkeiten:

Bei Betätigung dieser Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Bürgerkonto anzumelden bzw. sich dort zunächst zu registrieren. Das von Ihnen gewählte Formular, wird sodann mit den von Ihnen im Bürgerkonto hinterlegten Daten automatisch befüllt.


Bei Betätigung dieser Schaltfläche kommen Sie direkt zur manuellen Eingabe auf das von Ihnen gewählte Formular.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Landratsamt Kulmbach
Konrad-Adenauer-Straße 5
95326 Kulmbach
Telefon: +49 (0)9221 707 0
Fax: +49 (0)9221 707 240
E-Mail: naturschutz@landkreis-kulmbach.de

Bürgerkontodaten/Antragsteller

Nur bei Abweichung vom Familiennamen

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für die Anzeige der personenbezogenen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist. Wird dieses Feld entfernt, dann wird die Sichtbarkeit des Fieldsets zur Laufzeit nicht beeinflusst (Das Fieldset ist dann je nach Konfiguration im Designer ein- oder ausgeblendet). 

Geografische Gegebenheiten
Errichtung einer Wärmepumpe außerhalb eines Schutzgebietes
Systemart
Offenes System
Geschlossenes System

Wichtiger Hinweis

Bitte wenden Sie sich an die untere Wasserrechtsbehörde im Landratsamt Kulmbach

Ansprechpartner:

Herr Förtsch

Tel.: 09221 / 707-405

Angaben zur Bohr- und Brunnenbaufirma

für eventuelle Rückfragen

Angaben zum Fachbüro
Angaben zum Vorhaben

Verwendungszweck

Grundwassernutzung bis max. 20 Jahre nach Beginn der Grundwassernutzung

Angaben zu der/den Bohrung/en

Angaben mit Herkunft der Daten

bei Spülbohrverfahren

Bei Bohrtiefen über 100m Tiefe wird zusätzlich das Bergamt Nordbayern in Bayreuth und das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) beteiligt.

Bei Bohrtiefen über 100m Tiefe wird zusätzlich das Bergamt Nordbayern in Bayreuth und das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) beteiligt.

Zeitraum
Angaben zu Sondenauslegung, -ausbau und -betrieb
Angaben zur Wärmepumpe
Benötigte Anlagen
Dokumentation nach Fertigstellung der Erdwärmesonde
09221 / 707-0
naturschutz@landkreis-kulmbach.de
all fields marked with a (*) are required and must be filled out.
  • Konrad-Adenauer-Str. 5 - 95326 Kulmbach
  • Tel: (0 92 21) 7 07 - 0
  • Mail: poststelle@landkreis-kulmbach.de
  • Datenschutz - Impressum