Verwendungsnachweis / Abrechnung ihres Antrages auf Projektförderung

Projektträger
Projektdaten
Ausgaben
Einnahmen
Finanzierung
Bestätigung

Unter diesem Link finden Sie eine Übersicht der in diesem Formular abgefragten Punkte.

Angaben zum Projektträger (Antragsteller / Antragstellerin)
Organisation
Unterschriftsberechtigte Person
Ansprechpartner für das Projekt
Angaben zum Projekt
Rahmendaten
Laufzeit des Projektes (inkl. Vor- und Nachbereitung):

Mehrfachnennung möglich

Bitte beachten sie, dass Teilnehmendenlisten geführt werden müssen!

Projektdetails

Inhalt, Ablauf & Umsetzung, Ort/Räumlichkeiten

Nennung der Ziele / Wurden die Ziele erreicht?

Stichpunktartige Aufzählung möglich

Öffentlichkeitsarbeit
Ausgaben- und Einnahmenplan / Darstellung der Gesamtfinanzierung

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die zur Verfügung stehenden Informationsblätter: unter https://demokratie-leben-kulmbach.de/downloads.

Links werden nach Freischaltung der Homepage direkt hinterlegt ohne den Hinweis in der letzten Zeile

Maßnahmenkosten 1 (M1): HONORARKOSTEN

1. Honorarkosten

Finanzierung über sog. Honorarpauschale:

Zur Deckung der Honorare von eingesetzten Personen (wie Dozierenden, Fortbildenden, Referierenden, Lehrgangsleitenden, Projektleitenden) kann eine Honorarkostenpauschale pro Tag beantragt werden. Diese stellt den 1.Teil einer möglichen Förderung ihres Projektes dar.

 

Zudem können einzelne Stunden zur Vor- und Nachbereitung zur Kostenerstattung angesetzt werden.

1.1. Vorinformation
1.2. Informationen zur Berechnung ihrer Honorarpauschale

in 2025 können 540 € pro eingesetzter Person und Einsatztag geltend gemacht werden. Als Nachweis des Einsatzes ist die Honorarrechnung einzureichen.

In 2025 werden diese mit 72€ / h erstattet.

B+(C*72)

Maßnahmenkosten 2 (M2) Sonstige Projektausgaben

2. Sonstige Projektausgaben

Finanzierung über sog. Teilnehmendenpauschale

Zur Deckung ihrer Projektkosten (ohne Honorarkosten) kann eine sog. Teilnehmendenpauschale pro Teilnehmenden und pro Projekttag beantragt werden. Aus der Summe ergibt sich dann der 2.Teil der möglichen Fördersumme für ihr Projekt.

 

Als Hilfestellung zur zu diesem Thema verwenden Sie bitte das Merkblatt „Hilfestellung: Wie hoch ist unsere Teilnehmendenpauschale?“

2.1. Vorinformation

ohne Honorarkosten

2.2. Berechnungsinformationen

= Tage, an denen Teilnehmende zur Durchführung des Projektes anwesend sind

laut Teilnehmerliste

In 2025 können 40€ pro Teilnehmenden und pro Projekttag geltend gemacht werden

Bitte beachten Sie, dass maximal 7500,00€ Maßnahmenkosten förderbar sind.

Gesamtfinanzierung

Bitte beachten Sie, dass maximal 7500,00€ Maßnahmenkosten förderbar sind.

ALT!!!

Bankverbindung zur Kostenerstattung

Nachname der im juristischen Sinne verantwortlichen Person (Satzungsgemäße Vertreter*in)

Vorname der im juristischen Sinne verantwortlichen Person (Satzungsgemäße Vertreter*in)

Bestätigung/Demokratieerklärung

Als unterschriftsberechtigte:r / satzungsgemäße:r Vertreter:in des Antragstellers bestätige ich, dass die voranstehenden Angaben der Wahrheit entsprechen und vollständig sind. Die Ziele des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie die Hinweise zur Antragsstellung und die Merkblätter zur Öffentlichkeitsarbeit, zu den zuwendungsfähigen Kosten und zur Abrechnung bzw. zum Verwendungsnachweis habe ich zur Kenntnis genommen.

 

Im Falle einer Förderung werden die beantragten Mittel wirtschaftlich und sparsam verwendet. Die Höhe des tatsächlichen Förderbetrags richtet sich nach den tatsächlichen Projektkosten, die durch Belege nachgewiesen werden müssen.

 

Als unterschriftsberechtigte:r / satzungsgemäße:r Vertreter:in des:r Projektträgers:in versichere ich mit meiner Unterschrift, dass sich der Projektträger zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland bekennt und eine den Zielen des Grundgesetzes förderliche Arbeit gewährleistet. Der Projektträger trägt im Rahmen seiner Möglichkeiten und auf eigene Verantwortung dafür Sorge, dass die von ihm ausgewählten Kooperationspartner:innen, Referenten und Referentinnen etc. ebenfalls dem Grundgesetz verpflichtet sind und dass extremistischen Strukturen keinesfalls durch die Gewährung materieller oder immaterieller Leistungen Vorschub geleistet wird.

Bitte per Computermaus oder bei Smartphone/Tablet per Finger bzw. Eingabestift unterschreiben.

Zum Löschen und Wiederholen der Unterschrift bitte auf das Minus-Symbol klicken.

all fields marked with a (*) are required and must be filled out.
  • Konrad-Adenauer-Str. 5 - 95326 Kulmbach
  • Tel: (0 92 21) 7 07 - 0
  • Mail: poststelle@landkreis-kulmbach.de
  • Datenschutz - Impressum