Nach drücken dieser Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Bürgerkonto anzumelden bzw. sich dort zunächst zu registrieren. Das von Ihnen gewählte Formular, wird sodann mit den von Ihnen im Bürgerkonto hinterlegten Daten automatisch befüllt.
Nach drücken dieser Schaltfläche kommen Sie direkt zur manuellen Eingabe auf das von Ihnen gewählte Formular.
Für den Antrag auf Erteilung einer beschränkten wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß Art. 15 BayWG i.V.m. Art. 70 BayWG zum vorübergehenden Zutagefördern und Ableiten von oberflächennahem Grundwasser zum Zwecke der Bauwasserhaltung o. dgl. werden folgende Unterlagen benötigt und müssen am Ende des Formulars hochgeladen werden:
Die Dokumente können im Format PDF oder JPG hochgeladen werden.
Max. Größe 5 MB pro Datei.
Landratsamt Kulmbach
Naturschutz, Wasserrecht und Landschaftspflege Konrad-Adenauer-Straße 5 95326 Kulmbach Telefon: +49 (0)9221 707 0 Fax: +49 (0)9221 707 240 E-Mail: naturschutz@landkreis-kulmbach.de
Ableitung des zutagegeförderten Grundwassers
Firma*
Vorname*
Nachname*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail*
TrustLevel
PostkorbID
Bauort/Straße/Hausnummer
Flurnummer*
Gemarkung*
Bauvorhaben/bestehendes Objekt*
genehmigt*
von (Behörde)
Datum
Aktenzeichen
Zweck der Grundwasserentnahme*
notwendige Dauer der Grundwasserentnahme*
Auswahl in Tagen, Wochen oder Monaten*
Beginn der Entnahme*
Ende der Entnahme*
Art des Brunnens*
Art des Brunnenkopfes bzw. der Abdeckung*
Material des Brunnens/Schachtes*
Durchmesser*
Brunnentiefe ab Gelände*
Grundwasserspiegel unter Gelände*
Art der Pumpe*
Hersteller
Typ
kWh
max. Fördermenge der Pumpe*
Wasserentnahmemenge beim Betrieb der Pumpe*
Betriebsstunden am Tag*
max. Tagesentnahmemenge*
gesamte Wasserentnahmemenge*
Vorgesehene Grundwasserabsenkung unter Grundwasserspiegel*
Reichweite des Absenktrichters
zu erwartender Aufstau
Art der Sickereinrichtung*
Anzahl der Sickereinrichtung*
Beschreibung der Sickeranlage*
Name/Bezeichnung des Gewässers*
Mittlere Abflussmenge des Gewässers
Betreiber der Kanalisation*
Art der Kanalisation
Zustimmung des Betreibers der Kanalisation
z.B. Absetzbecken mit Tauchwand und dgl.
z.B. Angaben zur Baugrubenumschließung, Auswirkungen auf benachbarte Grundstücke, Gebäude und Anlagen
Info:
Angaben zu benachbarten Bauten, falls vorhanden (wird z.B. im Anschluss an ein bestehendes Gebäude angebaut oder existiert eine Lücke zwischen den Bauwerken)
Hinweise:
Lageplan*
Weitere Anlagen (z.B. Baugrundgutachten, Schnittzeichnungen Brunnen, Datenblätter der Pumpen)